Ein Festival im Gesundheitswesen? Eine Triologie
Ab dem 10. Oktober 2019 öffnet die XPOMET zum zweiten Mal ihre Pforten für über 5.000 Teilnehmer in der Gesundheitsstadt Berlin. Das innovative Format wirbt damit, Kongressinhalte im Festivalformat zu präsentieren. Was sich genau dahinter versteckt und was die XPOMET 2019 zu bieten hat, stellen wir euch in einer Triologie auf dem Blog von #Gesundheit vor:
Festival und Gesundheitswesen. Geht das überhaupt?
Kongresse erfreuen sich großer Beliebtheit, vernetzen verschiedene Akteure und Teilnehmer miteinander und sind aus dem klassischen Gesundheitswesen kaum wegzudenken. Je nach Kongressformat sind die Möglichkeiten eines echten Diskurses dennoch eingeschränkt und die Inhalte der Diskussionen bereits oft gehört. Meist sprechen die gleichen Köpfe über die gleichen Themen.
Um den Weg für Innovationen und frische Gedanken zu ebnen, präsentiert die XPOMET neben dem Wissenschaftskongress Trends und Highlights der internationalen Gesundheitstrends im Festivalcharakter und setzt auf globale Vernetzung.
Mehr als nur Vorträge: Das erwartet Teilnehmer der XPOMET 2019
Über drei Tage locken mehr als 150 Vortragende mit Innovativem aus der Gesundheitsbranche Besucher aus dem In- und Ausland. Darüber hinaus wird das Programm mit 15 Workshops, Think Tanks und zahlreichen Partnerunternehmen gestaltet.
Sowohl Fachpublikum als auch interessierte Laien sind auf dem Medizin- und Technologiefestival willkommen und können in der familienfreundlichen Atmosphäre viel Neues rund um Medizin, Gesundheit und Life Science entdecken.
Das Rahmenprogramm wird durch Liveacts, Künstler, Musiker und DJs begleitet, die der XPOMET einen ganz besonderen Festivalcharme verleihen und die kreativen Denkprozesse anregen. Sogar der Gewinner der dritten Staffel der Voice of Germany, Andreas Kümmert, wird Teil der XPOMET sein.
Die Kongresstage im Überblick:
Der erste Tag der XPOMET steht unter dem Fokus „Innovation und Forschung“. Künstliche Intelligenz, E-Health, Veränderungen in der klinischen Medizin und die zunehmende Bedeutung von Daten sind nur Beispiele für die vielfältigen Inhalte.
Tag zwei bildet eine Bühne für innovative Unternehmen einer neuen Generation. Die Inhalte des Programms reichen von internationalen Entwicklungen aus den bevölkerungsstärksten Nationen China und Indien, über Frauengesundheit bis hin zu Smart Hospitals.
Der letzte Kongresstag schließt die Veranstaltung mit den Visionen für die Zukunft. (Internationale) Partnerschaften, Gender und Women Leadership sowie die Nachhaltigkeitsziele der vereinten Nationen bilden die Bausteine für den Blick in die Zukunft.
Ein weiteres Highlight der XPOMET bildet der #healthhackathon19 – ein Hackathon parallel zur gesamten Veranstaltung, bei dem internationale Startups im Wettstreit um die beste innovative Lösung gegeneinander antreten. Mehr über den Hackathon erfahrt ihr im zweiten Teil unserer Serie rund um die XPOMET.
Interesse geweckt?
Tickets für die XPOMET kannst du unter folgendem Link bestellen. Mit dem Rabattcode „XpometHashtag“ erhältst du noch einen Rabatt auf deine Bestellung.
Schau auf jeden Fall in der Next Generation-Arena vorbei: viele unserer Mitglieder sind dort auf der Bühne mit unterschiedlichen Formaten rund um #Leadership, #Employer Branding, #Digitalisierung und #NewWork unterwegs.