Ein kleiner Rückblick zur 7. MV in München

Keine Kommentare

Titelbild – Quellen-Angabe: Foto von Hashtag Gesundheit

Ein aufregendes Wochenende neigt sich dem Ende zu. Im ICE auf dem Weg nach Hause ist genug Zeit, die letzten beiden Tage Revue passieren zu lassen. 

Am Freitag ging es zur siebten Mitgliederversammlung von Hashtag Gesundheit in die bayerische Landeshauptstadt München. Im Gepäck ein vollgepacktes Programm und ein Workshop zur ePa. Zum Einstieg waren wir am Freitagabend mit rund 20 Mitgliedern im Ratskeller lecker Essen. Neben der Stärkung war es ganz wunderbar, bekannte Mitglieder wiederzusehen und einige Mitglieder persönlich kennenzulernen. Nach zwei Jahren Pandemie und etlichen Videokonferenzen war das für alle eine sehr willkommene Abwechslung. 

Am Samstag ging es in die Vollen – unsere MV

Am Samstagmorgen um 9:00 Uhr starteten wir dann mit einigen Mitgliedern in ein lockeres Networking und einem kleinen Frühstück. Den Start der MV machten wir mit dem Bericht des Vorstands. Inhalte waren die positive Mitgliederentwicklung, der stabile Finanzhaushalt und der Überblick über die Kooperationen und Veranstaltungen, bei denen wir als Verein unterwegs sind. Neben dem Vorstand haben eine Handvoll Arbeitsgruppen ihre Arbeit und die nächsten Schritte präsentiert.  Exemplarisch hierfür ist die Umfrage der AG Nachhaltigkeit mit der Frage, welche Stellenwert Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen derzeit hat. Im Ergebnis zeigte sich, dass das Thema persönlich eine hohe Relevanz hat, jedoch der notwendige Stellenwert im Gesundheitswesen noch nicht erreicht wird. Vor allem Behörden u. ä. Institutionen müssen hier noch einiges verändern. Neben den Meinungen der Befragten gibt es auch konkrete Handlungsempfehlungen – eine ist das Potential der Digitalisierung umfangreich zu nutzen, um Ressourcen zu schonen und optimal einzusetzen. Die AG Nachhaltigkeit wird ihre Ergebnisse auch noch veröffentlichen.

Nach der Mittagspause ging es an die Satzung. Die Stärkung und Pause war auch notwendig, weil wir die neue Satzung sowie verschiedene Ordnungen beschlossen haben. Die zukünftigen Änderungen wurden gemeinsam mit einigen interessierten Mitglieder ausgearbeitet. Die Satzung ist das solide Fundament für unsere weitere Vereinsarbeit.

Quelle: Bild von Hashtag Gesundheit

Unser Workshop auf der MV mit Flying Health

Nach den eher trockenen Themen ging es dann mit unseren Fördermitglied Flying Health in den Austausch und die Diskussion. Eine kurze Einführung brachte uns näher, welche Relevanz Trends in der Gesundheitsbranche haben und welche Entwicklungen es in den letzten Jahren gab. Ein Thema schauten wir uns hierbei genauer an: die elektronische Patientenakte (ePa). Viele Anwesenden haben sie bereits für sich aktiviert, aber eine umfangreiche Nutzung ist bisher nur partiell möglich. In Kleingruppen ging es dann um zukünftige Einsatzmöglichkeiten der ePA und deren mögliche Grenzen. Der Austausch war besonders spannend und interessant, weil durch die Interdisziplinarität der Mitglieder verschiedene Perspektiven eines Anwendungsfalls der ePA beleuchtet werden konnten. Die abschließende Runde zeigte teilweise übereinstimmende Meinungen, teilweise aber auch Punkte, die in der Runde heiß diskutiert wurden. Themen war bspw. die potentielle Weitergabe der Gesundheitsdaten an Dating Plattform um eine:n geeignete:n Partner:in zu finden oder der Umgang mit Fehlern in der ePa, die mit einem hohem Arbeitsaufwand für die Ärztin/den Arzt verbunden sind

Nach der erfolgreichen Mitgliederversammlung verbrachten wir den Abend in verschiedenen Kleingruppen und ließen den Tag ausklingen. In den Bar- und Restaurantbesuchen tauschten wir uns nochmal über die verschiedenen Inhalte aus. 

Ich bin stolz auf den Verein und unsere Mitglieder

Beim Schreiben des Textes merke ich, wie froh und stolz ich auf die Arbeit von Hashtag Gesundheit und den Mitgliedern bin. Es ist ein offenes Netzwerk mit dem gleichen Ziel und einer Vielzahl an spannenden Persönlichkeiten. Ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist unsere gemeinsame Vision und erreichen wollen wir dies durch den interdisziplinären Austausch mit den verschiedenen Akteuren. 

Parallel zu dem beschriebenen Programm kümmern sich ein paar Mitglieder um einen kleinen Film um Hashtag Gesundheit – bleibt gespannt. Ich freue mich schon sehr auf das Ergebnis.

Die nächste Mitgliederversammlung ist bereits terminiert – am Wochenende vom 07. Oktober bis zum 09. Oktober treffen wir uns in Berlin.

In unserer Hauptstadt sind wir derzeit mit rund 90 Mitgliedern ziemlich stark vertreten. Wer noch kein Mitglied ist und Lust auf ein spannendes Netzwerk hat: hier geht es zu unserem Mitgliedsantrag!

Lasst uns das Gesundheitswesen aktiv mitgestalten: nachhaltig, digital und patientenorientiert. 

Quelle: Bild von Hashtag Gesundheit

Der Artikel hat Euch gefallen? Dann teilt ihn gerne auf euren sozialen Netzwerken:

Instagram
LinkedIn

Christopher Vedder

Seit April 2019 ist Chris Mitglied von Hashtag Gesundheit e. V. und seit Oktober 2020 im Vorstand. Beruflich ist Chris immer im Umfeld der gesetzlichen Krankenkassen zu Hause. Seit April 2021 ist er als Referent im Bereich der Digitalen Strategie einer bundesweit geöffneten Betriebskrankenkasse tätig. Berufsbegleitend hat er an der FOM den Bachelor of Art (2018) und den Master of Science (2021) absolviert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.