Rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens drehte sich alles vom 9.-11.4.2019 auf der DMEA (ehemals conhIT) in Berlin. Das Team von #Gesundheit war selbstverständlich auch mit dabei. Nicht nur als Besucher waren wir an den drei Messetagen unterwegs, sondern auch als aktive Teilnehmer durften wir die DMEA19 mitgestalten. Ein Bericht.
Die grünen Sticker waren diesmal nicht zu übersehen. Wie auch? Mit zehn Mitgliedern war die #Gesundheit-Crew auf der DMEA19 sehr präsent und konnte dadurch die Gelegenheit nutzen, um an unzähligen Messeständen und Panels vorbeizuschauen, zu netzwerken und die Arbeit unseres Vereins vorzustellen. Schließlich sind wir nicht nur die gutgelaunten jungen Leute, die gerne Sticker verteilen und von den wichtigsten Veranstaltungen der Gesundheitsbranche berichten. Uns geht es vor allem darum, unsere Ideen zur Verbesserung des Gesundheitswesens beizutragen und es dadurch zu verbessern. Unter anderem konnten wir uns mit Dr. Gottfried Ludewig, Chef der Abteilung für Digitalisierung des Gesundheitswesens im Bundesministerium für Gesundheit, austauschen.
Selbstverständlich durfte der Spaß nicht fehlen, wie ihr in unserer Slideshow sehen könnt.
Frischer Wind durch junge Think Tanks im Gesundheitswesen
Das Highlight für uns als #Gesundheit war allerdings die Möglichkeit, uns als Teilnehmer auf den Paneldiskussionen zu präsentieren. Auf derm DMEA19 durften wir uns in gleich zwei Diskussionsrunden präsentieren.
Im Panel “Frischer Wind durch junge Think Tanks im Gesundheitswesen” waren unser Vorsitzender Timo Frank und Jana Aulenkamp mit von der Partie. In der von Prof. David Matusiewicz moderierten Runde, bei der auch Julia Zink und Markus Wulfern von den BKK Young Talents sowie Luise Tavera von der Denkschmiede Gesundheit mitdiskutierten, stellte Timo den Verein vor und erzählte, was uns antreibt, frische Ideen in das Gesundheitswesen zu bringen.
Im Video könnt ihr einen Ausschnitt aus der Paneldiskussion ansehen:
Digital Health in der öffentlichen Wahrnehmung
In der Paneldiskussion zu Digital Health in der öffentlichen Wahrnehmung durfte ich den Verein in meiner Rolle als Experte für Healthcare-PR repräsentieren. Nicht immer kommen die Produkte und Dienstleistungen, die von Startups und Krankenkassen entwickelt und bereitgestellt werden, bei den Versicherten an. Entweder, weil sie nichts davon wissen oder weil sie mehr Informationen brauchen, um ihre Vorbehalte gegenüber den neuen Entwicklungen abzubauen.
Einen Ausschnitt mit meinen Gedanken, wie die Kommunikation zwischen Health Bubble und Versicherten verbessert werden kann, seht ihr im Video:
Die DMEA19 war für uns eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der wir wieder sehr viel Wissen und wichtige Erfahrungen mitnehmen konnten. Wir freuen uns schon auf die nächsten Kongresse und Workshops. Achtet immer schön auf die Mädels und Jungs mit den grünen Stickern.