[swpm_protected visible_to=”not_logged_in_users_only”]
Du bist Mitglied bei #Gesundheit? Dann logge dich in den internen Mitglieder-Bereich ein und melde dich für diese Veranstaltung an!
[/swpm_protected]
[swpm_protected visible_to=”not_logged_in_users_only”]
Du bist Mitglied bei #Gesundheit? Dann logge dich in den internen Mitglieder-Bereich ein und melde dich für diese Veranstaltung an!
[/swpm_protected]
[swpm_protected do_not_show_protected_msg=”1″]
Als Mitglied von #Gesundheit kannst du dich hier für die Veranstaltung anmelden!
[/swpm_protected]
Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Potenziale, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Diagnosen können genauer und schneller gestellt werden, individuelle Faktoren wie Vorerkrankungen oder genetische Disposition einfließen. Damit kann der Patientennutzen gesteigert und gleichzeitig die Versorgung durch Ärzte und Pflegende effizienter werden. Doch es muss darauf geachtet werden, dass die Daten sicher und vom Patienten unbeeinflusst von Geschäftsinteressen genutzt und die zu Grunde liegenden Algorithmen neutral entwickelt werden.Welche Potenziale bietet die KI? Wie können Algorithmen neutral entwickelt und Daten im Sinne jedes einzelnen Bürgers genutzt und geschützt werden? Damit befassen sich die Teilnehmer des nächsten Think Camps der Stiftung Münch.
Die Dozenten führen aus unterschiedlichen Perspektiven in das Thema ein. Dabei finden keine reinen Frontalvorträge statt, sondern die Teilnehmer haben ausreichend Raum für Rückfragen und Austausch sowohl untereinander als auch mit den Dozenten. Abschließend entwickeln die Teilnehmer in drei Gruppen jeweils ein Positionspapier, das sie am letzten Tag präsentieren und mit der Gruppe diskutieren.Das Think Camp beginnt am Freitag um 13 Uhr und endet am Sonntag gegen 12 Uhr.Die Kosten für Übernachtung im Veranstaltungshotel und Verpflegung trägt die Stiftung; die Teilnehmer müssen nur die Reisekosten selbst übernehmen.
Bewerbungsschluss ist der 23. Oktober 2020.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail an kontakt@stiftung-muench.org
(Beschreibung der Veranstaltungswebsite entnommen)