Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Diversity in Health Congress 2022

22. März 2022 um 09:00 - 13:00

Kostenlos

Als Mitglied von #Gesundheit kannst du dich hier für die Veranstaltung anmelden!

Der Kongress für mehr (Un-) Gleichbehandlung im Gesundheitswesen – ob in Forschung, medizinischer Versorgung oder Organisationsstukturen.

Zu diesem Event

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft: Für Kinder sind Off-Label-Medikationen gang und gäbe. Menschen mit “sexuellem Risikoverhalten” werden noch immer diskriminiert, bspw. bei Blutspenden. Frauen sind in wissenschaftlichen Studien oft unterrepräsentiert. Und Männer gelten gemeinhin oft als Vorsorge-Muffel. Zugleich spiegelt sich die Vielfalt unserer Gesellschaft nicht immer in gerechtem Umfang in den Organisationsstrukturen der Gesundheitsakteure wider.

Doch das Thema findet zunehmend Beachtung: Sei es im aktuellen Koalitionsvertrag der deutschen Bundesregierung, in Form von zahlreichen Initiativen oder aus der realen medizinischen Praxis: Der Ruf nach mehr Gleich- sowie Ungleichbehandlung in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter, Sexualität, Herkunft, sozialem Status etc. wird stetig lauter. Und ebenso die mitschwingende Frage: Wie finden diese diversen Personengruppen in den Organisationen des Gesundheitswesen Repräsentanz?

Beim ersten Diversity in Health Congress 2022 geben wir diesem vielseitigen Thema nun eine virtuelle Bühne – mit wissenschaftlichen Analyseergebnissen aus der realen Versorgung, medizinischen und therapeutischen Einblicken, praktischen Best Practices sowie Handlungsempfehlungen.

Agenda

9:00 Uhr: Eröffnung durch die Veranstalter und Moderator:innen

  • Grußworte: Dr. Gertrud Demmler (SBK – Siemens-Betriebskrankenkasse) und J.-Prof. Dr. Dennis Häckl (WIG2 Institut und Universität Leipzig)
  • Moderation: Martin Blaschka (WIG2 Institut) und Frederike Gramm (Freie Journalistin)

9:15 Uhr: Panel 1 – Forschung und Wissenschaft

  • Prof. Dr. Sylvia Thun – Professorin für Digitale Medizin und Interoperabilität am Berlin Institute of Health (BIH) an der Charité, Gründerin der Initiative #SheHealth
  • Thomas Altgeld – Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., Vorstandsmitglied Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V., Vorstandsvorsitzender Bundesforum Männer e.V
  • Moderierte Diskussionsrunde mit den Panelist:innen
  • Weitere Speaker:innen werden in Kürze bekanntgegeben.

10:20 Uhr: Pause

10:30 Uhr: Panel 2 – Medizin und Versorgung

  • Franziska Beckebans – Bereichsleiterin Kunden- und Versorgungsmanagement bei der SBK – Siemens-Betriebskrankenkasse und J.-Prof. Dr. Dennis Häckl – Geschäftsführer am WIG2 Institut und Juniorprofessor für Health Economics and Management an der Universität Leipzig
  • Mina Luetkens – Geschäftsführerin Patients4Digital, Aktivistin für Human Centric Healthcare
  • Dipl.-Psych. Sabine Maur – Psych. Psychotherapeutin, Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
  • Moderierte Diskussionsrunde mit den Panelist:innen

11:35 Uhr: Pause

11:45 Uhr: Panel 3 – Parität in Organisationen des Gesundheitswesens

  • Andrea Galle – Vorständin der BKK VBU
  • Dipl.-med. Jana Aulenkamp – Universitätsklinikum Essen, Vorstandsmitglied Deutscher Ärztinnenbund e.V., ehem. Präsidentin bvmed e.V. (bis 2019)
  • Sevilay Huesman-Koecke – International Director und Head of Business Development im Bereich Gesundheitswirtschaft bei PwC Deutschland
  • Moderierte Diskussionsrunde mit den Panelist:innen

12:50 Uhr: Zusammenfassung und Ausblick

13:00 Uhr: Ende

Die Online-Veranstaltung richtet sich an alle Interessent:innen und Beteiligten im Umfeld des Gesundheitswesens und darüber hinaus.

Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Details

Datum:
22. März 2022
Zeit:
09:00 - 13:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, , ,
Veranstaltung-Tags:
https://www.eventbrite.de/e/diversity-in-health-congress-2022-registrierung-239149220757

Veranstaltungsort

ONLINE
Deutschland

Veranstalter

WIG2 Institut
Telefon:
0049 341 39 29 40-0
E-Mail:
info@wig2.de
Veranstalter-Website anzeigen