#Themenseite: Nachhaltigkeit

#Themenseite: Nachhaltigkeit

Umfrage zu Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen 2022

Berge von Papierakten, Einwegmaterialien, hell beleuchtete Flure – das Gesundheitssystem ist kein Vorzeigebereich, wenn es um Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit geht. In einer aktuellen Umfrage des Vereins Hashtag Gesundheit wurden Teilnehmende deshalb gefragt, welchen Stellenwert ihrer Meinung nach das Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen einnimmt, was dabei bereits gut funktioniert und wo es hakt. Einig sind sich die insgesamt 91 Teilnehmenden darüber, dass das Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen wichtig ist. Ihm sollte mehr Aufmerksamkeit zuteil werden, damit es Deutschland gelingt, die Klimaziele zu erreichen.

Weiteres zu Nachhaltigkeit

Vom Klimaschutz zum Gesundheitsschutz: Brauchen wir mehr Nachhaltigkeit?

In Glasgow haben bei der COP26 Persönlichkeiten aus aller Welt getagt, um über die Zukunft des Klimaschutzes zu sprechen. Wir bringen das Thema in eure Wohnungen – um eure Meinungen, Ideen zu diskutieren und Fragen zu beantworten! Unser Fokus: Die Verbindung zwischen Klimaschutz und Gesundheitsschutz. Denn schon jetzt haben Hitzesommer und andere Extremwettersituation großen Einfluss auf unsere Körper. Gleichzeitig kann auch im Gesundheitssystem mehr Nachhaltigkeit gelebt werden. Über genau diese beiden Aspekte haben wir daher gemeinsam mit euch in einem interaktiven Livestream gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachhaltigkeit im Krankenhaussektor

Ein Beitrag von Anika Schneiders, Hashtag Gesundheit e.V.

Da der Gesundheitssektor einen großen Teil der Treibhausgase verursacht (4,4 % des weltweiten CO2-Ausstoßes), größer als der globale CO2 Ausstoß des
Flugverkehrs (2 % des weltweiten CO2-Ausstoßes), trägt er eine große Verantwortung. Ein Vergleich der Viamedica Stiftung zeigt eindrücklich, dass Krankenhäuser intensive Großverbraucher sind, denn: Ein durchschnittliches Klinikbett in Deutschland verbraucht circa so viel Energie wie vier neuere Einfamilienhäuser.

Aus diesen Gründen sind auch Krankenhäuser in der Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit aktiv zu werden. Vermehrt etablieren Krankenhäuser daher ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement. Weiterlesen….

Klimaschutz = Gesundheitsschutz?!

Ein Beitrag von Moana Hösch, Hashtag Gesundheit e.V.

Der Klimawandel ist eine riesige Herausforderung, vielleicht sogar die größte unserer Zeit. Das wurde durch viele Studien belegt und sollte nicht bestritten werden. In Deutschland macht sich der globale Klimawandel seit einigen Jahren bemerkbar, denn es werden sowohl heißere Sommer als auch mildere Winter verzeichnet.

Der Mensch hat den Klimawandel verursacht und ist somit verantwortlich für die Erwärmung der Atmosphäre, der Ozeane und der Landflächen. Diese klimatische Entwicklung verursacht bereits heute viele Klima- und Wetterextreme, wie Hitzewellen, Starkniederschläge, Dürren und tropische Wirbelstürme auf der ganzen Erde. Es wird erwartet, dass sich dieses Phänomen in der Zukunft weiter verstärken wird. Weiterlesen….