DU BEI #GESUNDHEIT?
Was sind die Vorteile einer Mitgliedschaft bei Hashtag Gesundheit? Wie sieht der Aufnahmeprozess aus? Und wie geht es danach weiter? Diese Fragen beantworten wir auf dieser Seite.
DEINE VORTEILE ALS MITGLIED
4 SCHRITTE: SO FUNKTIONIERT DIE AUFNAHME
Online-Mitgliedsantrag
Wir lernen uns kennen
Der Vorstand entscheidet
Du bist an Bord!
FAQ: 10 FRAGEN UND ANTWORTEN ZU HASHTAG GESUNDHEIT
Aktuell sind wir rund 400 Mitglieder (Mai 2022) und uns erreichen jede Woche ca. drei neue Mitgliedsanträge.
Zwischen 18 und 35 Jahren. Im Durchschnitt sind wir ca. 28 Jahre alt. Um unserem Motto “Die junge Stimme im Gesundheitswesen” treu zu bleiben, begrüßen wir vor allem Mitgliedsanträge von Studierenden und Berufseinsteigern!
Nein, bei uns darf jeder junge Mensch Mitglied werden. Unser Verein besteht zu 50% aus Studierenden, die anderen 50% sind Auszubildende oder Berufseinsteiger.
Wir sind ein interdisziplinärer Verein. Unsere Mitglieder haben Hintergründe in folgenden Bereichen:
- Medizin
- Pflege
- Pharmazie
- Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Therapiewissenschaften
- Gesundheitsökonomie- und management, Medizinmanagement
- Public Health und Gesundheitswissenschaft
- Gesundheits- und Medizininformatik
- Politikwissenschaft
- Kommunikationswissenschaft
- Sportwissenschaften, Sportpädagogik, Sportökonomie
- Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie, Diätik
Aus ganz Deutschland. Einen ersten Überblick erhältst Du über die Standortkarte und unsere Regionalgruppen.
Du bist völlig frei! Zu Beginn macht es Sinn, sich 1-2 Stunden pro Woche zu engagieren.
Als aktives Mitglied ist es sinnvoll regelmäßig an Telefonkonferzen teilzunehmen, zu Regionaltreffen zu gehen oder sich aktiv in unsere Teams einzubringen – zum Beispiel im Rahmen unserer #Gesundheit-Academy für Mitglieder-Workshops und Trainings, als HochschulbotschafterIn, der Erarbeitung von Inhalten in Arbeitsgruppen oder unseren Teams für Veranstaltungen, Website und Social Media.
Unser digitales Vereinsheim und der zentrale Mittelpunkt unserer Kommunikation = die App Slack. Einen E-Mail Verteiler nutzen wir für den wöchentlichen Vorstandsnewsletter und Einladungen zu Mitgliederversammlungen. Für die Zusammenarbeit in Teams machen wir regelmäßig Video-Calls über GoogleMeet und nutzen eine gemeinsame GoogleDrive-Ablage.
Nein, wir sind überparteilich, unabhängig und vertreten keine Positionen. Der Verein lebt von der Meinungs- und Interessenvielfalt seiner einzelnen Mitglieder und dient in erster Linie als Netzwerk zum Austausch.
Unser Ziel ist es jungen Menschen eine Stimme im Gesundheitswesen zu geben. Dieses Ziel können wir nur erreichen, indem sich so viele junge Menschen wie möglich zusammentun und gemeinsam auftreten – als Community!
ONLINE-MITGLIEDSANTRAG
WIE FINANZIEREN WIR UNS?
Derzeit finanzieren wir uns allein aus den Beiträgen unserer (natürlichen) Mitglieder. Darüber hinaus kommen aktuell erste Fördermitglieder hinzu, die den Verein mit höheren Beiträgen unterstützen.
Zum Thema Sponsoring erarbeiten wir derzeit eine interne Richtlinie. Wir wollen in jedem Fall unsere Unabhängigkeit bewahren und Einnahmen aus Sponsoring-Verträgen und Unternehmensspenden klar begrenzen.
Stand: Juli 2021