Archiv der Livestreams

Im interaktiven Dialog mit Gästen und Zuschauenden

3…2…1… Wir sind auf Sendung! Herzlich Willkommen zu einem weiteren Livestream…

Hashtag Gesundheit lädt zum Livestream ein. Wir sprechen mit verschiedensten Personen aus dem deutschen Gesundheitswesen – live, im Dialog und interaktiv. Denn wir holen auch unsere Zuschauenden während der Veranstaltung mit an Board. Impulsvorträge zeigen die zum Teil unterschiedlichen Sichtweisen unserer Gäste auf – Kommentare der Zuschauenden werden von der Moderation aufgegriffen und weitergereicht. Inspiration und Diskussion garantiert – 45min on air – live auf LinkedIn, YouTube und unserer Website.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Digitalisierung im Bereich der Heilmittelerbringer*innen – Live im Dialog

In unserem Livestream sprechen wir über die digitalen Möglichkeiten der Heilmittelerbringer: Inwiefern leisten sie eine Verbesserung, wie kann man sich als Heilmittelerbringer einbringen und was für Herausforderungen bergen sie, z.B. in der Anwendung? Schalte ein und sei dabei! Fragen werden direkt live von der Moderation aufgegriffen und diskutiert. Wir freuen uns auf einen spannenden Dialog.

Dieses Spannungsfeld aus Gewinnen, Wachstum und Moral enthält Raum für spannende Fragen – Wie kann man erfolgreich eine Unternehmensethik definieren und sie auch leben? Ist Deutschland ein guter Ort, um im Gesundheitswesen zu gründen? Inwiefern werden Tech-Giganten wie Google, Apple, Amazon & Co. unsere Gesundheitsversorgung in der Zukunft prägen?

Auf Bandscheibenvorfall & Burnout können wir verzichten – Zukunft des BGM

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Vor 20 Jahren weitestgehend unbekannt, heute nicht mehr wegzudenken. Die durchschnittliche Lebenserwartung auf der Welt steigt kontinuierlich an – aber steigt auch das Gesundheitsbewusstsein?

Rund um das Thema BGM freuen wir uns den “BGM-Papst” Prof. Dr. Volker Nürnberg zu Gast zu haben. In unserem Live-Event schaut er mit uns in die Vergangenheit des BGM, vor allem aber wird er ebenfalls auch einen Blick in die Zukunft des BGM wagen.

Die Chat-Möglichkeit steht auf LinkedIn zur Verfügung. Fragen und Kommentare werden direkt während der Live-Veranstaltung diskutiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gründen im Gesundheitswesen: Der Spagat zwischen Gewinnen, Wachstum und Moral

Die Gesundheitswirtschaft stellt eine Branche mit großen Wachstumstendenzen dar, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dabei stehen Unternehmen der digitalen Gesundheitswirtschaft vor vielfältigen Anforderungen und Herausforderungen wie der Wettbewerbsfähigkeit, strengen gesetzliche Regelungen und moralisch angemessenem Wirtschaften.

Dieses Spannungsfeld aus Gewinnen, Wachstum und Moral enthält Raum für spannende Fragen – Wie kann man erfolgreich eine Unternehmensethik definieren und sie auch leben? Ist Deutschland ein guter Ort, um im Gesundheitswesen zu gründen? Inwiefern werden Tech-Giganten wie Google, Apple, Amazon & Co. unsere Gesundheitsversorgung in der Zukunft prägen?

Vom Klimaschutz zum Gesundheitsschutz: Brauchen wir mehr Nachhaltigkeit?

In Glasgow tagen bei der COP26 gerade Persönlichkeiten aus aller Welt, um über die Zukunft des Klimaschutzes zu sprechen. Wir bringen das Thema jetzt in eure Wohnungen – um eure Meinungen, Ideen zu diskutieren und Fragen zu beantworten! Unser Fokus: Die Verbindung zwischen Klimaschutz und Gesundheitsschutz. Denn schon jetzt haben Hitzesommer und andere Extremwettersituation großen Einfluss auf unsere Körper. Gleichzeitig kann auch im Gesundheitssystem mehr Nachhaltigkeit gelebt werden. Über genau diese beiden Aspekte möchten wir gemeinsam mit euch in einem interaktiven Livestream sprechen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Prävention der Zukunft

Während intensiv an Therapien zur Heilung von Krankheiten geforscht wird, treten wir bei der Verhinderung von Krankheiten als Gesellschaft seit Jahren auf der Stelle. Das deutsche Gesundheitssystem definiert sich zum Großteil über die Behandlung von Krankheit, also die kurative Versorgung. Dabei sind insbesondere präventive Ansätze notwendig, um die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems auch zukünftig zu gewährleisten und weiterzuentwickeln. Sowohl unter sozialen als auch ökonomischen Gesichtspunkten ist ein Wandel von der Krankheitsbekämpfung zur Krankheitsvermeidung unausweichlich. Welche Potentiale bietet Technologie, dass Prävention zukünftig sowohl individuell als auch auf Systemebene gelingen kann? Welche Fallstricke gilt es zu beachten, wer muss wie zusammenarbeiten und wer trägt eigentlich die Verantwortung für gelungene Prävention?

Innovationen im Gesundheitswesen

Der Innovationsfonds fördert nun seit fünf Jahren innovative Projekte in der Gesundheitsversorgung und einige Projekte sind bereits abgeschlossen. #Gesundheit will die bisherige Wirkung des Innovationsfonds aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten und die Debatte aktiv begleiten, inwiefern das Ziel der qualitativen Weiterentwicklung der Versorgung erreicht wurde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwischen Wirtschaftlichkeit und Qualitätsanspruch

Wie finanzieren wir das Gesundheitssystem der Zukunft? Hashtag Gesundheit sprach am 8. Juli mit der Bayerische Krankenhausgesellschaft und der Siemens-Betriebskrankenkasse.

Die Telematikinfrastruktur (TI) auf der Überholspur

Löst das E-Rezept die Zettelwirtschaft im deutschen Gesundheitswesen ab? Hashtag Gesundheit hatte am 26. März 2021 einen interessanten Austausch mit der gematik und der UPD.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einführung der ePA bei Krankenkassen – Live mit der DAK-Gesundheit – Hashtag Gesundheit im Gespräch

Die elektronische Patientenakte (#ePA) erreicht die ersten Versicherten. Seit dem 1. Januar 2021 können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) ihrer Krankenkasse erhalten. Im Livestream sprechen wir mit der DAK-Gesundheit und fragen, wo wir aktuell stehen, wie die Implementierung verläuft, was weiter folgt und worin überhaupt der Nutzen aus Patienten- und aus Versicherer-Sicht liegt.

Fortschrittsbeschleuniger ePa: Grundstein für eine digitale Erfolgsgeschichte?! Live mit der gematik

Ist die Einführung der elektronischen Patientenakte der Grundstein für eine digitale Erfolgsgeschichte? Am 26. Februar 2021 spricht #Gesundheit mit der #gematik und lädt zum gemeinsamen Dialog ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden