DEINE ORGANISATION BEI #GESUNDHEIT?
Wir freuen uns über jedes neue Fördermitglied, dass unsere Arbeit unterstützen möchte. Mit Deinem Mitgliedsbeitrag ermöglichst Du uns vielfältige Angebote zur Förderung von Studierenden und Young Professionals im Gesundheitswesen umzusetzen.
WER WIR SIND UND WAS WIR TUN
DEINE VORTEILE ALS FÖRDERMITGLIED
WER IST BEREITS FÖRDERMITGLIED? (Auszug)
Flying Health ist das führende Ökosystem für die Gesundheitsversorgung der Zukunft. Das Unternehmen bietet seinen vielfältigen Partnern aus der Gesundheitsindustrie ein exklusives Umfeld: Mit exzellenten Kontakten aus einem starken Netzwerk, einer hohen Branchenexpertise sowie individueller Beratung unterstützt Flying Health etablierte Unternehmen und Digital-Health-Startups von der Geschäftsmodellentwicklung über die Klärung spezieller unternehmensstrategischer Fragen bis hin zur Entwicklung einer Markteintrittsstrategie. In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit seinen Partnern aus der Gesundheitsbranche zeigt Flying Health Möglichkeiten und Lösungen rund um digitale Technologien auf. Flying Health gestaltet damit aktiv eine neue Generation der Gesundheitsversorgung.
3 Fragen an Flying Health
Warum möchte Flying Health den Verein Hashtag Gesundheit als Fördermitglied unterstützen?
Als Ökosystem für Next Generation Healthcare sind wir davon überzeugt, dass es junge Talente im Gesundheitswesen braucht, um dauerhaft etwas bewegen zu können. Hashtag Gesundheit steht für einen branchenübergreifenden Austausch zu innovativen Konzepten für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung. Das möchten wir als Flying Health proaktiv unterstützen und freuen uns, den Verein als Partner und Fördermitglied begleiten zu dürfen.
Unsere Mitglieder gestalten die Versorgungsqualität im Gesundheitswesen interdisziplinär zukunftsfähig. Welche Ansätze verfolgt Flying Health, um das Gesundheitswesen in Deutschland fit für die Zukunft zu machen?
Bei Flying Health schauen wir jeden Tag in die Zukunft: Unser Insights Team analysiert die neuesten Trends weltweit und entwickelt ein Bild davon, wie die Medizin von morgen aussehen kann. Gemeinsam mit unseren Partnern und Community-Mitgliedern möchten wir diese Zukunft des Gesundheitswesens gestalten. Dafür verknüpft Flying Health Branchen und Akteure aus dem gesamten Spektrum der Gesundheitsversorgung, um gemeinsam neue Projekte und Strategien für eine verbesserte Versorgungsqualität zu entwickeln.
Wo sehen Sie Flying Health in zehn Jahren – und was wünschen Sie Hashtag Gesundheit?
Wir möchten gemeinsam mit unserem Ökosystem wachsen und zur ersten Anlaufstelle für etablierte Unternehmen, aber auch Startups des internationalen Gesundheitsmarktes werden. Als Netzwerk, strategischer Partner und Think Tank ist es unser Ziel, den Weg für eine neue Generation der Gesundheitsversorgung zu ebnen und Zukunftsvisionen Realität werden zu lassen. Hashtag Gesundheit wünschen wir viel Zuwachs an inspirierenden Talenten sowie spannende Debatten und Gespräche, die auch in Zukunft zum Umdenken und Gestalten anregen.
_fbeta steht für Gesundheit, Digitalisierung und Transformation. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir eine hochwertige und bezahlbare Gesundheitsversorgung mit. Unsere Spezialgebiete sind Forschungs-, Digitalisierungs-, Vernetzungs- und Transformationsprozesse im Gesundheitswesen. Hier bieten wir ganzheitliche Begleitung und spezialisierte Beratung aus einer Hand für Innovatoren im Gesundheitswesen: Digital-Health-Hersteller, Leistungserbringer, Krankenkassen und Spitzenorganisationen, um die Versorgung der Gesundheit von Versicherten und Patient:innen gemeinsam zu verbessern.
In fünf Geschäftsbereichen bündeln wir die Expertise in den Themenfeldern Healthcare Research & Market Access | Digital Health | Technology & Architecture | Health Information Exchange sowie Digital Transformation. In der Verknüpfung dieser Beratungsangebote sehen wir unsere besondere Stärke. Unser divers aufgestelltes Team übernimmt die komplette Projektabwicklung von der Initiierung, Planung und Konzeption bis zur Entwicklung und Umsetzung.
3 Fragen an _fbeta
Warum möchte _fbeta den Verein Hashtag Gesundheit als Fördermitglied unterstützen?
Gemeinsam mit unseren Kund:innen gestalten wir eine hochwertige und bezahlbare Gesundheitsversorgung mit, um die Versorgung der Gesundheit von Bürger:innen, Versicherten und Patient:innen gemeinsam durch digitale Innovationen und Vernetzung greifbar zu verbessern. Wir sind überzeugt, dass dieses nur gelingt, wenn wir patient:innen-/bürger:innenzentriert denken, die Gesundheit in den Mittelpunkt zu stellen und die Strukturen des deutschen Gesundheitssystems grundlegend in Frage stellen, um innovative Lösungsansätze entwickeln zu können. Hier finden wir eine große Schnittmenge mit den Gründungsgedanken von #Gesundheit.
Unsere Mitglieder gestalten die Versorgungsqualität im Gesundheitswesen interdisziplinär zukunftsfähig. Welche Ansätze verfolgt _fbeta, um das Gesundheitswesen in Deutschland fit für die Zukunft zu machen?
Lösungsansätze für die Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems sehen wir vor allem darin, Präventions-, Versorgungs- und Service-Prozesse zu optimieren bzw. zu digitalisieren, Vernetzungsinfrastrukturen und digitale Gesundheitsakten zu schaffen.
Digitale Innovationen sollen die Bedingungen vorfinden, die es ihnen erlauben, in den Markt zu kommen und ihr Potenzial zu entfalten. Neben der Forschung, Entwicklung und Evaluation gehört es auch zu unseren Tätigkeitsfeldern, die entsprechenden IT-Architekturen aufzubauen und zu steuern.
Dabei kombinieren wir fachliche Expertise im Gesundheitswesen, technische Expertise in der Digitalisierung und kompetentes Management von Transformationsprozessen – und vereinen Ansätze aus Beratung, Wissenschaft und Management zu einem zeitgemäßen, agilen Arbeitsstil für Innovationen in Gesundheit und IT.
Wo sehen Sie _fbeta in zehn Jahren – und was wünschen Sie Hashtag Gesundheit?
_fbeta sehen wir auch in zehn Jahren als wichtigen Ideengeber und Innovationstreiber für die relevanten Akteure im Gesundheitswesen. Gemeinsam mit unseren Kunden werden wir hybride Versorgungskonzepte und passende Rahmenbedingungen für eine Integrierte Versorgung 4.0 entwickelt haben, dafür nötige zukunftsfähige, d. h. flexible und innovationsfreundliche IT-Architekturen (System of Reference) gestaltet, digitale Zwillinge für Patienten etabliert, KI sinnvoll und ethisch verantwortlich zum Wohle der Patient:innen zum Einsatz gebracht haben – und sicher werden wir weiterhin motiviert sein, neues zu denken und zu wagen.
Wir wünsche #Gesundheit, dass eure junge Stimme noch mehr Gehör findet – im Konzertsaal der (ver-)alteten Strukturen und dazu beiträgt, die Akzeptanz für integrierte Versorgung auch unter Professionelles zum Selbstverständnis wird.